Drift

Die Idee des Drift-Magazines: In jeder Ausgabe wird eine Stadt zum Thema genommen und die Kaffeekultur dahinter. Es werden Cafés, Menschen und Geschichten zur jeweiligen Stadt vorgestellt. So erfährt man wie unterschiedlich die Kaffeekultur auf der ganzen Welt ist.

Das Magazin ist spannend zu lesen und man wird – wie von einem guten Freund – herumgeführt und es werden die Highlights der Stadt gezeigt.

Das Drift-Magazin ist ein tolles Heft für jeden Reise- und Kaffeebegeisterten. Und es hat definitiv Sammelpotential. Die Ausgaben «New York», «Tokyo» und «Stockholm» sind bereits ausverkauft.

 

Themen dieser Ausgabe:

  • La Cafetería: On the legacy of the Latin lunch counter in New York City.
  • Words from Dillon Edwards on founding Parlor Coffee.
  • For the Love of Porto Rico: How an Italian family founded and sustained a New York coffee empire for over a century.
  • A guide to Senegalese, Ethiopian, Sri Lankan, and Mexican brews in New York.
  • Profiles of New York streetcart coffee vendors.

 

Vertrieb: Drift

Anzahl Seiten: 144

Preis:  $ 24

Anzahl Ausgaben pro Jahr: 2 pro Jahr

Vorgestellte Ausgabe: Volume 1 – New York

Webseite: driftmag.com

Rucksack Magazine

Das Rucksack-Magazin ist eigentlich ein Blog. Aus dem Blog entstand dann aber das gedruckte Rucksack Magazin, das zwei Mal pro Jahr erscheint. Der Blog existiert schon seit dem Jahr 2016 und die erste Ausgabe des Rucksack Magazins erschien dann im Oktober 2017.

Inhalt des Magazins sind Reisen und Länder und jede Ausgabe erhält so einen eigenen Schwerpunkt wie z.B. der Winter, das Reisen oder Inseln. Die wechselnden Autoren des Magazins erzählen spannende Geschichten und untermalen diese mit grossen Fotos.

Ich bin zwar kein Fan von doppelseitigen Fotografien in Fotobüchern, aber in Magazinen gefällt mir das sehr. Das Rucksack Magazin findet so eine schöne Gratwanderung zwischen spannenden Geschichten und passenden Fotos. Gefällt mir sehr.

Auch das Papier unterscheidet sich von anderen Magazinen. Es ist ein bisschen rauheres Papier und passt haptisch sehr gut zum Thema Reisen.

 

 

Vertrieb: Rucksack Magazine

Anzahl Seiten: 136

Preis:  £ 10

Anzahl Ausgaben pro Jahr: 2 pro Jahr

Vorgestellte Ausgabe: 10.00 Volume Two: The Journey Issue

Webseite: rucksackmag.com

N° ONE Magazine

Das N° ONE Magazine entstand im Jahr 2013 und Ziel des Magazines war eine Kombination aus Livestyle und Fachmagazin zu werden.

Neben den News aus der Auto- und Töff-Szene gibt es immer wieder spannende Geschichten aus der Schweiz und dem nahen Ausland. Eine Reise mit dem Motorrad ans Nordkapp? Einen Einblick in eine Rolls-Royce-Sammlung? Eine Runde mit dem neusten BMW-Zukunfts-Konzept?

All das und noch vieles mehr findet man im N° ONE Magazine. Es wird wert auf einen hochwertigen Druck gelegt und das Umschlagspapier ist aussergewöhnlich dick. Das Magazin ist sehr aufgeräumt gestaltet und untermalt die Artikel immer mit grossen Bildern.

Ein spannendes Magazin, das für alle (Männer) etwas dabei hat. Und auf dem Schweizer Magazinmarkt sicher etwas besonderes!

Einige Themen im Magazin:

  • Mit der Corvette nach Le Mans
  • Die neuen Harley-Davidson-Modelle
  • Genuss auf 4 Rädern

 

Vertrieb: Number One International AG

Anzahl Seiten: 92

Preis: CHF 9.50 / EURO 7.50

Anzahl Ausgaben pro Jahr: ca. 3-4 pro Jahr

Vorgestellte Ausgabe: Ausgabe 01 / 2018

Webseite: numberone-magazine.ch

The Rolling Home

Die Idee von The Rolling Home ist das erzählen von Geschichten, die reisende Erleben. Unabhängig ob in einem Bus, zu Fuss, mit dem Velo oder dem Schiff. Es geht um alternative Lebensformen und dieses Gefühl perfekt vermitteln.

Es werden verschiedenste Menschen und ihre Reisen vorgestellt und mit schönen Bildern untermalt. Das Heft zeigt, wie man unterwegs Leben und Arbeiten kann und macht Lust, sofort selber loszufahren.

Lauren und Calum sind selber seit einigen Jahren auf Reisen und verdienen mit der Herausgabe des Magazines ihr Geld. Umso mehr ein Grund das Projekt zu unterstützen.

Einige Themen im Magazin:

  • James Barkman
  • Samantha Zim
  • Brianna Madia
  • Jack Richens

 

Vertrieb: Eigenverlag

Anzahl Seiten: 135

Preis: £ 10

Anzahl Ausgaben pro Jahr: ca. 1 pro Jahr

Vorgestellte Ausgabe: No. 1

Webseite: stokedeversince.com

DU – das Kulturmagazin

Das «DU» ist wohl eines der bekanntesten und ältesten Magazin der Welt. Gegründet im Jahr 1941 und mit mittlerweile 886 Ausgaben ist wohl jeder mal irgendwie in Kontakt mit dem Magazin gekommen.

Das Magazin fällt am Kiosk durch das aussergewöhnlich grosse Format und die simpel gestalteten Titelseiten auf. Der DU-Schriftzug auf der Frontseite wurde seit der ersten Ausgabe nicht geändert und somit gelang die Wiedererkennung über all die Jahre.

Das Magazin widmet sich pro Ausgabe einem bestimmten Thema. In der vorgestellten Ausgabe dem Leben und Werk des Regisseurs Martin Scorsese. Im Magazin findet man Hintergründe zu seinen Filmen, Interviews und andere Einblicke in «Scorseses Welt».

Viele DU-Ausgaben sind mittlerweile vergriffen und machen das Magazin so zu einem beliebten Sammelobjekt!

Thema dieser Ausgabe:

  • Martin Scorsese

 

Vertrieb: Du Kulturmedien AG

Anzahl Seiten: 82

Preis: CHF 20 / Euro 15

Anzahl Ausgaben pro Jahr: 8

Vorgestellte Ausgabe: 880

Webseite: du-magazin.com

The Weekender – Magazin für Einblicke und Ausflüge

Bereits beim Umschlag des Weekenders merkt man, dass man etwas besonderes in den Händen hält. So ist das Umschlagpapier auch speziell im Impressum erwähnt: Fedrigoni Constellation Snow E34 Fiandra.

Aber auch der Rest des Magazins ist etwas besonderes. Jede Artikel erstreckt sich über mehrere Seiten. Immer unterstrichen mit grossen Fotos und Illustrationen. Dabei erstrecken sich die Themen um die ganze Welt, wie das auch auf dem Umschlag jeweils vermerkt ist.

Die schlichte Gestaltung des Magazins und die Liebe zu den Fotos sticht heraus. Das Magazin nennt sich selber «Magazin für Einblicke und Ausflüge» und man kann immer wieder neue spannende Menschen und Ideen finden, die in eine neue Welt eintauchen lassen.

 

Einige Themen im Magazin:

  • Lexie Smith
  • Alfie Lin
  • Bares für Rares mit Wendi Weger
  • Mühle – Rasierer & Pinsel

 

Vertrieb: carnivora Verlagsservice

Anzahl Seiten: 113

Preis: Euro 11 / CHF 13

Anzahl Ausgaben pro Jahr: 4

Vorgestellte Ausgabe: No 28

Webseite: the-weekender.com

ramp – AUTO.KULTUR.MAGAZIN

Aus der ramp-Reihe gibt es verschiedene Magazine z.B. zum Thema Autos, Style & Design. Dazwischen gab es auch mal noch ein paar Ausgaben zu Classic Cars. Ich beziehe mich hier aber auf das ramp-Magazin mit dem Untertitel «AUTO.KULTUR.MAGAZIN».

Das ramp-Magazin verdient aber eher den Titel Buch. Oder wie man Magazine in diesem Umfang auch nennt ein Bookazine. Mit einem Umfang von fast 300 Seiten und fast 500 Gramm Gewicht definitiv eines der grössten Magazine in meiner Sammlung.

Die Texte sind nicht nur etwas für Autoliebhaber, sondern für jeden Lesebegeisterten. Die Bilder runden die mehrseitigen Reportagen ab. Die Papierwahl macht das Magazin sehr hochwertig und definitiv auch etwas für die Sammlung. Im Magazin finden aber nicht nur Hochleistungs- und Luxusautos platz, sondern alles auf vier oder manchmal auch zwei Rändern. Es hat also für alle etwas dabei.

Da es in jeder ramp-Ausgabe einen Schwerpunkt gibt, wiederholen sich die Inhalte nie. Es ist ein Magazin, dass man auch mehrmals durchlesen oder auch nach mehreren Monaten wieder hervornehmen und lesen kann. Das ist definitiv eine Ausnahme unter den Auto-Magazinen!

 

Einige Themen im Magazin:

  • Panamera Turbo S E-Hybrid
  • McLaren 570S
  • Pete Eckert
  • Corvette C7 Grand Sport
  • KTM X-Bow

 

Vertrieb: ramp.space GmbH & Co KG

Anzahl Seiten: 274

Preis: Euro 15 / CHF 25

Anzahl Ausgaben pro Jahr: 4

Vorgestellte Ausgabe: Ausgabe 30

Webseite: ramp.space

Oilfinger – Schraubermagazin

Das Oilfinger-Magazin deckt zwei Bereiche ab, die mir wichtig sind. Magazine und Motorräder. Das Magazin hat sich dabei voll dem Schrauben verschieben und es erwarten einen spannende Geschichten von Umbauprojekten und deren Macher.

Das Magazin erscheint in einem kleinen Verlag, muss sich aber nicht vor «grösseren» Publikationen verstecken. Das Papier (Munken 115 g/m2) fühlt sich wertig und passend an. Es wurde sehr viel Wert
auf eine schöne Gestaltung gelegt und auch die Fotos passen ins Gesamtbild.

Das Oilfinger-Magazin ist ein Heft, dass mit viel Herzblut gemacht ist und so die Faszination vom Schrauben und Umbauen voll und ganz auf den Leser überträgt.

Unbedingt abonnieren!

 

Einige Themen im Magazin:

  • Honda Dominator Umbau
  • Suzuki GS 750 Umbau
  • Technik: Ventiltrieb
  • Yamaha TR 1

 

Vertrieb / Verleger: Oilfinger – Gruber und Hand GbR

Anzahl Seiten: 96

Preis: Euro 7.00

Anzahl Ausgaben pro Jahr: Ca. 2 – 4

Vorgestellte Ausgabe: Zwei

Webseite: oilfinger.org

The Heritage Post – Magazin für Herrenkultur

Wer sich mit hochwertiger Kleidung beschäftigt wird um The Heritage Post nicht herumkommen. Das Magazin aus Deutschland hat eine klare Linie und man weiss, was man von dem Magazin erwarten kann.

Geschichten zu Kleidung, Marken, Manufakturen und Kultur. In jeder Ausgabe werden «The Rugged Guys» vorgestellt: Männer, die sich, ihr Leben und ihre Kleidung präsentieren und mit vielen Details inspirieren.

Im Magazin gibt es wenig und nur passende Werbung und das Titelbild wird jeweils vom Verleger gezeichnet. Das Magazin gibt einen guten Einblick in die Bewegungen der Herrenkultur und bietet immer wieder neue Geheimtipps für die Leser.

 

Einige Themen im Magazin:

  • Benci Brothers
  • Lange & Söhne
  • Radschuhe handgefertigt
  • Die Kunst ein Motorrad umzubauen
  • Vodka
  • Street Art

 

Vertrieb: PressUp GmbH

Anzahl Seiten: 194

Preis: Euro 9.50

Anzahl Ausgaben pro Jahr: 4

Vorgestellte Ausgabe: No 26 / Juli 2018

Webseite: theheritagepost.com

FISCHERS FRITZ – Das Magazin für Angler & Geniesser

Ich beschäftige mich erst seit ein paar Wochen mit der Fliegenfischerei und habe dann am Kiosk natürlich nach schönen Magazinen zum Thema gesucht. Fündig wurde ich gleich mit einer Neuerscheinung namens Fischer Fritz.

Das Magazin deckt von Regionstipps, zu technischen Infos bis hin zu Fischkunde und Kochen alles ab, was das Fischerherz begehrt. Dabei wird jede Art zu Fischen berücksichtigt und es gibt auch Geschichten über Fischer und ihre Erlebnisse.

Das Magazin bietet grosse Fotos und eine klassische Gestaltung und macht Lust, selber fischen zu gehen. Ich hoffe, es wird noch viele weiter Ausgaben geben!

 

Einige Themen im Magazin:

  • Traumhafte Tage am Wasser
  • Fliegenbinden
  • Wels im Portrait
  • Unter Strom an der Donau – Vier spannende Reviere am grossen Fluss
  • Familienspass an der Adria – So werden Sie der Held Ihrer Kinder

 

Vertrieb / Verleger: Red Bull Media GmbH, Servus

Anzahl Seiten: 146

Preis: Euro 6.80 / CHF 10.00

Anzahl Ausgaben pro Jahr: 2

Vorgestellte Ausgabe: Nr. 02

Webseite: servus.com